secIT Hannover: Jetzt Gratisticket sichern!

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Magelan Gesellschaft für Informationstechnologie mbH
Clarita-Bernhard-Straße 25
81249 München
Telefon: +49 (0)89 15905-0
E-Mail: info[at]magelan.net
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Thema Datenschutz und hinsichtlich Ihrer Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie den Magelan Datenschutzbeauftragten:
Herr Rechtsanwalt Mark Münch, LL.M.
Datenschutzbeauftragter
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seidenstraße 19
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 1876 201
E-Mail: mark.muench[at]heussen-law.de
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes und aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Nach spätestens 31 Tagen werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage der Speicherung ist § 15 TMG und Artikel 6 lit. f) DS-GVO.
Personenbezogene Daten (wie Name, Firma, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Mit vollständiger Abwicklung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und (ggf. nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, derzeit zehn Jahre) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Wenn Sie sich über ein Kontaktformular auf den Magelan-Internetseiten oder per E-Mail an Magelan wenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert, damit Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner weitergeleitet werden kann. Dies erfolgt nach Artikel 6 lit b) DS-GVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke werden Ihre über ein Kontaktformular angegebenen Daten nicht verwendet, insbesondere nicht für Werbung. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Anfrage und die damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten.
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir entsprechend § 15 Abs. 3 TMG und Artikel 6 lit f) DS-GVO sog. „Cookies“, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. „Sitzungs- oder Session-Cookies“).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. „dauerhafte Cookies“). Diese Cookies erübrigen z.B. das erneute Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.
Sie können die Verwendung von Cookies ggf. über die Einstellungen Ihres Web-Browsers verhindern. Dies kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig angezeigt bzw. die Funktionalität unserer Angebote eingeschränkt wird.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Wir weisen Sie darauf hin, dass die vom Dienst Google Analytics erfassten Daten teilweise in die USA übermittelt werden. In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist insbesondere möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte wegen etwaiger Verstöße gegen den Datenschutz ist in den USA voraussichtlich nicht möglich.
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die vom Dienst Vimeo erfassten Daten teilweise in die USA übermittelt werden. In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist insbesondere möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte wegen etwaiger Verstöße gegen den Datenschutz ist in den USA voraussichtlich nicht möglich.
Sie können den Magelan E-Mail-Newsletter - ohne Angabe Ihres Namens - beziehen, indem Sie sich dafür mit einer E-Mail-Adresse registrieren.
Nach Ihrer Einwilligung, die durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail abgesichert wird (double-opt-in), nutzt Magelan Ihre E-Mail-Adresse dann als Empfängeradresse für Newsletter-E-Mails, durch die Sie ca. vierteljährlich über Neuigkeiten zu Produkten, Services und Aktionen informiert werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 lit a) DS-GVO. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels https-Zertifikat über das Internet übertragen.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein: Druckereien, Lettershops, IT-Dienstleister.
Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 981 53 1300, E-Mail: poststelle(at)lda.bayern.de
Magelan nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Für den Fall, dass Sie Fragen zu Ihren Bewerberdaten und deren Verarbeitung haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter hierfür jederzeit gern zur Verfügung. Dieser unterliegt keinerlei Weisungen, ist in seiner Stellung unabhängig und gesetzlich zur Wahrung der Geheimhaltung und Vertraulichkeit verpflichtet, so dass Sie sich vertrauensvoll an diesen wenden können.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Magelan Gesellschaft für Informationstechnologie mbH
Clarita-Bernhard-Straße 25
81249 München
Telefon: +49 (0)89 15905-0
E-Mail: info[at]magelan.net
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Thema Datenschutz und hinsichtlich Ihrer Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie den Magelan Datenschutzbeauftragten:
Herr Rechtsanwalt Mark Münch, LL.M.
Datenschutzbeauftragter
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seidenstraße 19
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 1876 201
E-Mail: mark.muench[at]heussen-law.de
Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nach Artikel 6 lit. b) DS-GVO bzw. § 26 BDSG verarbeitet und genutzt. Sollte kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommen, löschen wir Ihre Bewerberdaten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen: Identifikations- und Kontaktdaten (insbesondere Namen, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten), Daten zum beruflichen Werdegang, Daten über Prüfungsleistungen und vergleichbare Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei Ihnen selbst erhoben, sofern sie uns nicht von anderer Stelle, insbesondere von Personalvermittlungsfirmen, mitgeteilt werden.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein: Personalabteilung, Vorgesetzte und Fachabteilungen, Finanzbuchhaltung, IT-Dienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte.
Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 981 53 1300, E-Mail: poststelle(at)lda.bayern.de
Datenschutz und der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, so dass wir stets auf eine ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten achten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Magelan Gesellschaft für Informationstechnologie mbH
Clarita-Bernhard-Straße 25
81249 München
Telefon: +49 (0)89 15905-0
E-Mail: info[at]magelan.net
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Thema Datenschutz und hinsichtlich Ihrer Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie den Magelan Datenschutzbeauftragten:
Herr Rechtsanwalt Mark Münch, LL.M.
Datenschutzbeauftragter
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seidenstraße 19
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 1876 201
E-Mail: mark.muench[at]heussen-law.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens grundsätzlich nur, soweit dies zur Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens im Rahmen der Kunden-, Lieferantenanlage, des Geschäftsabschlusses und der fortlaufenden Geschäftsbeziehung ist die Begründung, Durchführung und Beendigung des jeweiligen Auftrags sowie die Berücksichtigung bei zukünftigen Auftragsvergaben bzw. Ausschreibungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens im Rahmen der Kunden-, Lieferantenanlage, des Geschäftsabschlusses und der fortlaufenden Geschäftsbeziehung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Haben Sie oder die Kontaktpersonen Ihres Unternehmens eine Einwilligung erklärt, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhalten haben, hat uns der Ansprechpartner Ihres Unternehmens Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Kunden, Lieferantenanlage zur Verfügung gestellt und genannt.
Ihre personenbezogenen Daten sowie die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Kunden-, Lieferantenanlage, des Geschäftsabschlusses und der fortlaufenden Geschäftsbeziehung ist dies gegeben, wenn der dem Auftrag oder dem Angebot zu Grunde liegende Vertrag erfüllt ist und sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis verjährt sind bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Im Fall der Berücksichtigung bei zukünftigen Auftragsvergaben bzw. Ausschreibungen ist dies gegeben, wenn Ihr Unternehmen endgültig kein Interesse an einer Berücksichtigung bei zukünftigen Auftragsvergaben, Ausschreibungen oder Angeboten mehr hat.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer sowie der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens im Rahmen des Direktmarketings per Post ist die Förderung des Absatzes vom Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. In diesem Zweck liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer sowie der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens im Rahmen des Direktmarketings per Post ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Ihre sowie die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist insbesondere bei Zugang des Widerspruchs der Fall.
Wenn Sie sich per E-Mail an Magelan wenden, dient uns die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer sowie der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail an uns übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen oder den Kontaktpersonen Ihres Unternehmens beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend zwischen uns geklärt ist.
Sie können den Magelan E-Mail-Newsletter - ohne Angabe Ihres Namens - beziehen, indem Sie sich dafür mit einer E-Mail-Adresse registrieren.
Nach Ihrer Einwilligung, die durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail abgesichert wird (double-opt-in), nutzt Magelan Ihre E-Mail-Adresse dann als Empfängeradresse für Newsletter-E-Mails, durch die Sie ca. vierteljährlich über Neuigkeiten zu Produkten, Services und Aktionen informiert werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 lit a) DS-GVO. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein: Buchhaltung, Bankinstitute, Druckereien, Lettershops, IT-Dienstleister, Aktenvernichter, Rechtsanwälte und Gerichte.
Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 981 53 1300, E-Mail: poststelle(at)lda.bayern.de